Richard Brautigan
Autor: Miriam Fischer
Democratic Education at Cal
Heute habe ich mich mit Danielle Zhou und Desiree Diaz getroffen, den Co-Präsidentinnen der studentischen Organisation Democratic Education an der UC Berkeley, kurz DeCal genannt. Dabei handelt es sich nicht etwa um einen Studiengang in Politischer Bildung, sondern um Semesterkurse von Studierenden für Studierende. Umfassendes Kurs-Programm von Studierenden für Studierende Das DeCal-Programm ist ein umfassendes universitäres […]
Wirksam lernen
Musik spielen lernen mit einem Instrument oder einen Sport trainieren und üben ist eine körperliche wie auch eine mentale Aktivität. So argumentieren Annie Bosler and Don Greene in ihrem TED Talk. Laut ihren Erkenntnissen kann diese Aktivität in ihrer Wirkung verbessert werden, in dem man die Materie oder die Skill, die man lernen will, in kleinere Einheiten […]
Umgekehrter Unterricht – Flipped Classroom
Christian Spannagel hat seine Mathematik-Vorlesung umgekehrt und betreibt einen Flipped Classroom. Wie genau er dies macht und was er dabei gelernt hat, stellt er in diesem folgenden absolut sehenswerten Video dar. Eine Stunde Video, die sich lohnt! Er erklärt, wie er seine Videos erstellt, warum gerade Video, warum kein Skript, wie er mit der Methode […]
TED Talk by Daphne Koller about her experience with learning today
»College is a place where a professor’s lecture notes go straight to the studens’s lecture notes without passing the brains of either.« Mark Twain »The mind is not a vessel that needs filling, but wood that needs igniting.« Plutarch Daphne Koller about Coursera, what motivates her to provide education to anyone in the world and […]
Schwerpunkte setzen im digitalen Lernraum
Bei der Entwicklung von digitalen Lernräumen stellt sich die Frage, welche Aktivitäten, Handlungen die Gruppe / Community ausführen möchte, um Lernziele zu erreichen. Ist der soziale Aspekt von Diskussionen und Austausch wichtiger oder zum Beispiel Content und Assessment? Vielfältige Interaktion Moodle bietet Mittel zur Variation. Man kann mit den Blöcken in den beiden seitlichen Spalten Schwerpunkte setzen. Wenn ein […]
Meta Language
Coding is a lot about meta language. #JavaScriptRefresher
About Understanding
Roger Antonsen erklärt sehr anschaulich, wie der Verstehensprozess abläuft. Eindrücklich schildert er, wie wir durch Perspektivenwechsel Muster oder Zahlen und Formeln erkennen können, Regelmässigkeiten und Ausnahmen sehen, uns an ein Thema, ein Objekt oder an ein Abstraktum herantasten. Und das Interessante ist, dass auch Mathematik eine emotionale Seite hat. Unlock the mysteries and inner workings […]